Dorfbackofen

Der Dorfbackofen wurde 2022 am Sportplatz am östlichen Rand des Dorfes erbaut. Der aus Schamotte bestehende Ofen ist ein idealer Wärmespeicher und gibt die Hitze gleichmäßig an die Backwaren ab.
Der Ofen wird an Ort und Stelle gefeuert. Hierzu werden trockene und abgelagerte Fichtenholzscheite im Backraum verbrannt. Mittels Zug kann der Naturofen geregelt und im Bedarfsfall schwächer oder stärker gestellt werden. Während des kontrollierten Abbrennens werden alle Utensilien für den Backvorgang vorbereitet. Nach etwa einer Stunde wird die rot glühende Glut im Backraum verteilt, damit der gesamte Backraum gleichmäßig erhitzt wird. Zu guter Letzt wird die Asche mit einem Eisenschieber in die vorbereitete Asche-Luke geschoben. Nach einer kurzen Abstehzeit, in der sich die Speicherhitze im Stein optimal verteilt, ist der Ofen bereit zur Nutzung. In der Aufheizphase erreicht der Backofen Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius. Da der Ofen die Hitze sehr lange speichert und langsam abgibt, können nacheinander mehrere Gerichte gebacken werden.
Der OGV bietet in regelmäßigen Abständen Backtage an, an denen Mitglieder den Ofen nutzen können. Weitere Informationen dazu gibt es hier.